AUFGABEN UND ZIELE DER STIFTUNG

Jeder im Handel kennt das Problem: 

Es gibt nicht genug qualifizierte Mitarbeiter. Dieses Nachwuchsproblem ist vertraut und scheint auf den ersten Blick leicht lösbar: indem qualifizierte Mitarbeiter gefördert werden. 

Was auf den ersten Blick ganz offensichtlich zu sein scheint, erweist sich im Arbeitsalltag als eine wahre Herausforderung. Denn trotz dualer Ausbildung und angebotenem Studiengang Handel an mehreren deutschen Hochschulen reicht das Angebot nicht aus, den benötigten Führungsnachwuchs im Handel sicherzustellen. Darüber hinaus leidet der Handel (besonders der Einzelhandel) unter einem Imageproblem, da die Berufsmöglichkeiten des Handels leider immer noch unterbewertet und unterschätzt werden. 

Auch heute noch gibt es - trotz vieler Fortschritte - „Servicewüsten“ in Deutschland, die zu „Serviceoasen“ umgewandelt werden sollen. „Deshalb ist die Aufgabe der Wolfgang Wirichs Stiftung aktuell wie zu ihren Gründungszeiten“, erläutert Anne Wirichs-Doetsch, Vorsitzende des Kuratoriums der Wolfgang Wirichs Stiftung.

Das Ziel der Wolfgang Wirichs Stiftung 

ist es, begabte Nachwuchskräfte aus allen Bereichen des Handels und der Warenwirtschaft zu fördern. Auch Institutionen, die sich dieses Ziel gesetzt haben, können unterstützt werden. Um gefördert zu werden, müssen die jungen Menschen über eine einschlägige Berufsausbildung verfügen und/oder ein entsprechendes Fachstudium absolvieren oder erfolgreich abgeschlossen haben.